FREIE PLÄTZE
im Arbeitsbereich
und im Bereich Berufliche Bildung
als Angebot der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung
Wir bieten: attraktive und interessante Arbeitsplätze z.B. in den Bereichen Montage, Wäsche, Metallbearbeitung
Nähere Auskunft erhalten Sie über den Begleitenden Dienst der Werkstatt: Frau Blase Tel. 0375 2775916
Anfragen gern auch per email an:
e.blase@behindertenwerkstatt-reinsdorf.de
per Post an: Behindertenwerkstatt Reinsdorf gGmbH, Gabelsberger Str. 8, 08141 Reinsdorf
per Fax an: 0375 2775919
Designpreis
Für Metallregal „Steel 12“
Internationale Ausstellung 2021

Seit 30 Jahren zeichnet das Design Center Baden-Württemberg Produkte aus aller Welt mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg aus.
2002 wurde unser Produkt Metallregal „Steel 12“ mit dem begehrten Preis in Gold ausgezeichnet. Es gewann zudem auch den Publikumspreis.
Vom 22. September 2021 – 20.Oktober 2021 fand eine Jubiläumsausstellung „30 Jahre Internationaler Designpreis Baden-Württemberg“ in Stuttgart statt. Dort wurden die Produkte namhafter Preisträger aus allen Jahren ausgestellt. Unser Regal „Steel 12“ war Teil dieser Ausstellung sein.
IMPFUNG

„Soll ich mich gegen Corona impfen lassen“?
Es gibt jetzt eine Impfung gegen das Corona-Virus.
Trotzdem sind viele Menschen unsicher. Sie fragen sich:
Soll ich mich impfen lassen oder nicht?
Hier lesen Sie, was bei einer Impfung im Körper passiert.
Pulverbeschichtung
Unsere Pulverbeschichtungsanlage mit Vorbehandlungskabine, Haftwassertrockner und Pulvereinbrennofen: in den 1990er Jahren in Betrieb genommen, technisch, qualitativ und wirtschaftlich sehr erfolgreich arbeitend. Nun ist es an der Zeit, wir bringen sie auf neuen Stand. Auch aus Umweltsicht gut und wichtig.
Mit der Teilmodernisierung der Anlage kommen optimale Steuerungsprinzipien und Abwasserbehandlung mittels Vakuumverdampfung zum Einsatz. Das Verfahren ist der derzeit neueste Stand der Technik. Die Vorbehandlung arbeitet dann mit umweltfreundlichen Abluftwäscher. Anfallende Abwässer werden aufbereitet wiederverwendet. Energieeinsparung wird durch Wärmerückgewinnung am Einbrennofen erreicht. Eine Qualitätsverbesserung im Bereich Vorbehandlung erzielt.
Den Umbau finanzieren wir zum Teil aus Eigenmitteln. Fördermittel erhalten wir von der Sächsischen Aufbaubank und dem Landkreis Zwickau.
Beleuchtung
Aktuell sanieren wir unsere Innenbeleuchtung in der Hauptwerkstatt und den angeschlossenen Nebenstellen. Es wird eine energiesparende LED-Beleuchtung nach neuestem Stand der Licht- und Energietechnik eingesetzt.
Gefördert wird dies über das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.